
Ab November
Therapeutisches Boxen*
Manchmal reichen Worte nicht aus. Wenn der Kopf zu voll, der Körper angespannt und Emotionen schwer greifbar sind, kann therapeutisches Boxen einen neuen Zugang eröffnen – zu dir selbst, zu deinen Gefühlen, zu innerer Klarheit.
​
Das Therapeutische Boxen ist ein ganzheitlicher Ansatz, bei dem Bewegung und mentale Prozesse miteinander verknüpft werden. Es richtet sich an Menschen, die emotionale Belastungen, innere Unruhe oder psychische Blockaden bearbeiten möchten – auf eine direkte, körpernahe und achtsame Weise.
​
In einem geschützten Raum verbinden wir gezielte Schlag- und Atemtechniken mit mentalem Training. Hierbei geht es nicht um Kampfsport, Kampfkunst oder Fitness-Boxen, sondern um die Auseinandersetzung mit sich selbst: mit Gedanken, Gefühlen und inneren Konflikten.
Was macht. therapeutisches Boxen besonders?
Im Gegensatz zum klassischen Boxtraining liegt der Fokus hier auf dem mentalen und emotionalen Prozessen. Das körperliche Tun dient nicht dem Sport, sondern dem Zugang zur inneren Welt:
-
Emotionen wahrnehmen und ausdrücken
-
Gefühle wie Wut, Angst oder Traurigkeit dürfen im geschützten Rahmen Raum bekommen – nicht verdrängen, sondern bewusst durchleben und kanalisieren.
-
Körper als Ressource erleben
Der eigene Körper wird als stabilisierende und stärkende Kraft erfahren – ein Anker für Präsenz, Selbstwahrnehmung und Selbstregulation. -
Innere Muster erkennen
Durch das Boxtraining zeigen sich häufig unbewusste Reaktionen: Rückzug, Kampf, Erstarrung. Diese können bewusst gemacht und bearbeitet werden. -
Mentale Klarheit und Selbstwirksamkeit entwickeln
Du lernst, wie du in belastenden Situationen bewusst agieren kannst, statt automatisch zu reagieren – mental, emotional und körperlich. -
Selbstwirksamkeit erleben
Durch Atemkontrolle, Körperspannung und reflektierte Reaktionen erlebst du, dass du Einfluss
hast - auf deinen Körper, deine Reaktion, dein Leben.
Für wen eignet. sich therapeutisches Boxen?
-
unter chronischem Stress, Ängsten oder innerer Anspannung leiden
-
mit emotionalen Blockaden oder Erschöpfungszuständen kämpfen
-
Erfahrungen mit Trauma oder Ohnmacht gemacht haben
-
an ihrer Selbstwahrnehmung, Abgrenzung und emotionalen Stabilität arbeiten möchten
-
eine begleitende Maßnahme zur klassischen Gesprächstherapie suchen
-
aktiv an ihrer mentalen und körperlichen Gesundheit arbeiten wollen
-
ihre emotionale Kontrolle verbessern möchten
-
Klarheit und innere Ruhe suchen
-
Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen stärken möchten​
Dieses Angebot richtet sich an Jugendliche und Erwachsene, die z. B.:
Der boxtherapeutische Rahmen
Das therapeutische Boxen darf von fachlich qualifizierten Personen, mit Berufserfahrung in der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen und einer abgeschlossenen Fortbildung zum Boxtherapeuten, angeboten werden.
Die Einheiten beinhalten:
-
Box- und Körperübungen mit mentaler Zielsetzung
Jede Einheit wird auf deine persönliche Situation abgestimmt - du trainierst körperlich, aber
vor allem mental.
-
Reflexions- und Gesprächsphasen zur Integration der Erfahrungen
Wir kombinieren Bewegung mit Reflexionsphasen - so wird das Training zum Spiegel deiner
inneren Prozesse.
-
Atem-, Stabilisierungs- und Achtsamkeitstechniken
Der Körper wird aktiviert, der Geist fokussiert und die innere Balance gestärkt - eine kraftvolle
Ressource für deinen Alltag.
-
Individuelle Begleitung und Raum für persönliche Themen
Jeder Mensch bringt seine eigene Geschichte, seine Stärken und seine Herausforderungen
mit. In unserem geschützten Rahmen haben deine persönliche Themen Platz .
​Für das Training ist kein besonderes Fitnesslevel oder Vorkenntnisse notwendig.
​​
*Das therapeutische Boxen ersetzt auf keinen Fall eine Psychotherapie, sondern kann lediglich als eine begleitende Maßnahme in Anspruch genommen werden.​​
Bewegung beginnt. im Kopf
Wenn Worte nicht reichen oder der Kopf zu laut ist, kann der Körper ein direkter Weg zur inneren Balance sein.
