top of page
1641282328933.jpg

Über mich

Es ist mir ein persönliches Anliegen, dass wir uns in den Gesprächen auf Augenhöhe begegnen. Im lockeren und professionellen Setting sollst du dich wohl fühlen, um möglichst frei aus dem Herzen sprechen zu können. - Über alles was dich beschäftigt.

Dabei kann helfen, dass du dir bereits im Vorfeld ein wenig ein Bild von mir machen kannst:

Nach dem Handelsschulabschluss im Jahr 2000 arbeitete ich lange in einer Vollzeitanstellung im Büro eines Mittelbetriebes. Meinen beruflichen ‚Ursprung‘ habe ich also in der Arbeit als kaufmännische Büroangestellte, fernab der sozialen Berufsbranche.

 

Wie kam ich zur pychosozialen Beratung?

Lange wusste ich nicht sehr viel mehr über Psychotherapie (und psychosoziale Beratung), als dass Sigmund Freud sie begründete und etwas mit der Psyche des Menschen zu tun hat.

 

Wie vieles in meinem Leben war der Weg dorthin ein Prozess:

Ursprünglich wollte ich nämlich im Jahr 2006 einen Fremdsprachen-Auffrischungskurs in der WIFI St. Pölten machen. Aus diesem wurde dann die berufsbegleitende Berufsreifeprüfung, nach dessen Abschluss ich noch eine Zeit lang weiter ganztags im Büro arbeitete.

Nach und nach wuchs jedoch der Gedanke einer beruflichen Neuorientierung in mir. Ich begann zu recherchieren und zu lesen und entdeckte so mein Interesse an den 'unsichtbaren' Anteilen des Menschen.

Nach anfänglichem Zögern wagte ich schließlich den Schritt, halbierte meine Arbeitsstunden und startete mit dem berufsbegleitenden Studium der Psychotherapiewissenschaften an der Sigmund Freud Universität in Wien.

2016 begann ich als psychosoziale Beraterin, anfangs unter Supervision und dann im Angestelltenverhältnis in einer Frauen-, Mädchen- & Familienberatungsstelle zu arbeiten.

Seit Jänner 2022 arbeite ich selbstständig in eigener Praxis und angestellt als sozialpsychiatrische Trainerin bei der Caritas St. Pölten.

Im Zuge des Studiums habe ich das Propädeutikum (Teil der Psychotherapieausbildung) absolviert. Aus damals familiären Gründen habe ich den langen Weg zur Psychotherapeutin pausiert und werde ihn voraussichtlich in den nächsten Jahren wieder aufnehmen.

Weiterbildungen

12/2024:  Akademie für Sport und Gesundheit, Radolfzell

                  „Breathwork-Coach“ - verschiedene Atemtechniken zur Unterstützung von Stressabbau,

                   Traumaverarbeitung und um die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden zu fördern

                

09/2024: Dr. Karin Neumann, Perchtoldsdorf -„PSI: Psychosomatische Integration“

                  Seminar für die Behandlung von Ängsten, Panik und Stressoren jeder Art

 

04/2024: dialog: Individuelle Suchthilfe Wien

                 „Umgang mit suchtkranken und konsumierenden Personen SAK2“

                 „Social Media, Spiele & Co – Neue Medien und der maßlose(-volle) Umgang“

                 „Ich bin nur hier, weil ich muss… – Beratung im Zwangskontext"

                 „Vom Damenspitz zur geheimen Sucht – Frauen und Alkohol“

                 „Mei Bier is net deppert. - Niederschwellige Arbeit mit Alkoholikern“

                 „Bleib dabei Null Bock - Arbeit mit unmotivierten Klient*innen“

 

2023/24: diverse Fortbildungen WKO Niederösterreich | WIFI NÖ (2023-2024)

                 „Jugendsexualität. Heute.“

                 „Das Imposter-Syndrom.“

                 „Trauma und Beratung“

                 ​

03/2024:Resilienz-Online-Kongress

                 „Resilienz und Mental Health."

03/2023:Resilienz-Online-Kongress

                 „Resilienz stärken. Best Practice und Wissenschaft."

02-06/2022: WIFI Wien

                  "Fortbildung Stressmanagement & Burnout-Prävention für psychosoziale Berater*innen"

Das authentische Beratunggespräch

Meine Klient*innen ein Stück weit auf ihren Lebenswegen begleiten zu dürfen, erfüllt mich immer wieder mit Freude, aber auch mit Staunen und Respekt über die Einzigartikeit jedes Menschen.

 

Wie bereits oben erwähnt, finden unsere Gespräche in einem lockeren, authentischen und professionellen Rahmen statt. Es darf auch gerne gelacht werden, denn Humor hat nachweislich eine heilende Wirkung!

Und:

Nachhaltige Veränderung braucht. Zeit!

Sei bitte geduldig mit dir selbst!

bottom of page