psychosoziale Beratung
Wenn du eine oder mehrere der hier angeführten Fragen mit Ja beantworten kannst, befindest du dich mit großer Wahrscheinlichkeit auf dem Weg in eine persönliche Krise oder bist es bereits:
Bist du häufig gereizt, neigst dazu in Situationen emotional überzureagieren und/oder verspürst das Bedürfnis dich sozial immer mehr zurückzuziehen?
Verfällst.du in ungewolltes Grübeln, sogenanntes Gedankenkreisen?
Fühlst du dich müde, schlapp oder hast Schwierigkeiten beim Ein- und/oder Durchschlafen?
Haben sich deine Essgewohnheiten verändert oder leidest unter Magen-Darmbeschwerden?
Drängen sich Gefühle wie Hilflosigkeit, Angst und Panik immer häufiger in den Vordergrund?
Leidest du unter Unruhe, Anspannung, Nervosität?
Deine Begleitung aus der Krise
​Mithilfe professioneller Beratungsmethoden finden wir gemeinsam einen Weg aus der krisenhaften Situation und setzen deinen ganz persönlichen Entwicklungsprozess in Gang.
​
Im psychosozialen Gespräch begleite und unterstütze ich dich dabei, Ursachen von Problemen zu erkennen, deine eigenen Ressourcen zu mobilisieren und die psychische Widerstandsfähigkeit (Resilienz) zu stärken!
​
​
Worüber gesprochen wird.
Wie tief du dich auf das Thema einlassen möchtest.
Wie lange ein Thema behandelt wird.
​
​
​
Du bestimmst:
Ohne zu überfordern, wirst. du
​respektvoll. gefördert. & einfühlsam gefordert.
​​
​Über die mir anvertrauten Angelegenheiten bin ich zur Verschwiegenheit verpflichtet! Was in der Beratung besprochen wird, bleibt in der Beratung!
​
Es wird keine Auskunft darüber gegeben, ob jemand bei mir in psychosozialer Beratung ist oder war. Termine werden so vereinbart,
dass ein Zusammentreffen mit Drittpersonen (z.B. anderen Klient*innen) kaum / nicht möglich ist!
Meine Themenschwerpunkte sind:
Umgang mit Angst- und Panikthemen (starkt verknüpft mit dem Thema Stress- und Emotionsregulation)
​
Stressreduktion/-bewältigung und Burnout-Prävention​
​
Krisenbewältigung: z.B. Umgang mit Trennung, Kränkungen, Krankheit, Trauer
​
Psychohygiene & Resilienz: Durch Ausbau des Selbstbewusstseins und Stärkung der Resilienz wächst die eigene Fähigkeit herausfordernden Lebenssituationen auf Augenhöhe zu begegnen
​
Persönlichkeitsentfaltung: durch Fokus auf bestimmte Themenbereiche wie z.B. Erkennen und Verändern von Reaktionsmustern usw.
​
Neuorientierung im Leben / Sinnfindung
​
Einzelselbsterfahrung für LSB's: LSB-Verordnung alt; vergünstigter Tarif